Aktuelles


8 Std. „Erlebniswelt Schweißen“
12.09.2025

In unserem 8-stündigen Kurs „Erlebniswelt Schweißen“ vermitteln unsere DVS-Schweißlehrer den Teilnehmenden an zwei Abenden die Grundkenntnisse verschiedener Schweißverfahren in Theorie und Praxis. Der Kurs vermittelt praxisnah die Vorteile einzelner Schweißverfahren und Anwendungsgebiete.

Aktueller Termin:

- 18. + 20. November 2025,
jeweils von 17:00 – 21:00 Uhr


Dauer:
8 Stunden, an zwei Abenden, jeweils von 17:00 bis 21:00 Uhr

Kosten:
295,00 €

Inhalt:
- ca. 2 Std. Theoretischer Unterricht je nach Schweißverfahren
- ca. 6 Std. Praktischer Unterricht (Auftragsschweißen an Blechen und Rohren)
- Pro Teilnehmenden wird eine Schweißer-Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt bestehend aus Schweißhelm, Schutzbrille, Handschuhe, Schürze sowie Werkzeug (eigene Arbeitskleidung ist mitzubringen)
- Schulungsunterlagen
- Getränke und ein kleiner Imbiss

Es besteht die Möglichkeit ein eigenes Schweißgerät mitzubringen.

Dieser Kurs beinhaltet keine Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 und -2 und ist für Anfänger geeignet. Teilnahme ab 16 Jahren möglich.

Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen

Veranstaltungsort:
DVS®-Schweißtechnische Kursstätte im
Bildungszentrum Metall Hamburg gGmbH
Große Bahnstraße 101
22769 Hamburg

Sie möchten sich verbindlich zu einem unserer Schweißkurse anmelden?
Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern!
Tel.: 040 853101-0
E-Mail: info@metallinnung-hh.de

Werden Sie Teil unseres Teams! Ausbilder/in (m/w/d) im Bildungszentrum Metall Hamburg gGmbH
08.10.2025

Sie lieben das Metallhandwerk und geben Ihr Wissen gerne weiter? Dann kommen Sie zu uns ins Team! Das Bildungszentrum Metall Hamburg bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung für angehende Metallbauer/innen und Quereinsteiger/innen – engagiert, modern und immer am Puls des Handwerks. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine motivierte Persönlichkeit als Ausbilder/in (m/w/d) unbefristet | Vollzeit (38,5 Std./Woche)

Ihre Aufgaben:
• Sie vermitteln praktische und theoretische Inhalte rund ums Metallhandwerk – in der Grundbildung, der überbetrieblichen Ausbildung und in der Weiterbildung
• Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen – auch mit Flucht- oder Migrationshintergrund
• Planung und Durchführung der Gesellenprüfung Teil 1+2 und Vorbereitung der Auszubildenden auf die Prüfung
• Einkauf von Material sowie Wartung und Pflege der Maschinen in der Werkstatt

Das bringen Sie mit:
• Eine abgeschlossene Meisterausbildung im Metallhandwerk
• Freude an der Arbeit mit jungen Menschen – auch in herausfordernden Situationen
• Teamgeist, Geduld und Durchsetzungsvermögen
• Erfahrung in der Ausbildung oder Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen ist wünschenswert

Das bieten wir Ihnen:
• Einen unbefristeten Arbeitsplatz
• Ein engagiertes, kollegiales Team und ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet
• Viel Gestaltungsspielraum und eine sinnvolle Tätigkeit mit Wirkung
• Abwechslungsreiche Projekte mit jungen Menschen, die etwas bewegen wollen
• Gute Verkehrsanbindung, zentrale Lage
• Einen kostenfreien Parkplatz vor Ort

Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Schicken Sie uns Ihren Lebenslauf und Zeugnisse per E-Mail an:
bewerbung@bzm-hh.de

Bei Fragen erreichen Sie Ihre Ansprechpartnerin, Claudia Witt, auch gerne telefonisch:
040 853101-22

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!